Zweitägige Einführung in die Kleinkindpädagogik nach E. Pikler 21.+22.04.26 in Aachen

Gebt mir Raum und lasst mir Zeit

„Wesentlich ist, dass das Kind möglichst viele Dinge selbst entdeckt. Wenn wir ihm bei der Lösung aller Aufgaben behilflich sind, berauben wir es gerade dessen, was für seine geistige Entwicklung das Wichtigste ist.“(E. Pikler)

Emmi Pikler erkannte, dass Kinder dann ihre Persönlichkeit am besten entfalten können, wenn sie sich selbstständig und aus eigener Initiative entwickeln dürfen, in dem sie durch Erforschen und Entdecken ihrer Welt und ihres Körpers möglichst viele unterschiedliche Erfahrungen sammeln.

Ziele:
Die Grundgedanken der Pikler-Pädagogik kennenzulernen und der Frage nach zu gehen, welche konkreten Bedingungen geschaffen werden müssen, damit Kleinkinder in einer achtsamen Atmosphäre je nach Entwicklungsstand ihre vielfältigen individuellen Selbstbildungsprozesse aktiv durchleben können.
Dieser Tag ist als „Schnuppertag“ gedacht und soll neugierig machen, sich tiefer mit diesem pädagogischen Konzept zu beschäftigen. 

Er gibt einen Einblick in folgende Inhalte:

  • Grundlagen der Pikler-Pädagogik 
  • Achtsames Miteinander in Betreuung und Pflege von Säuglingen und Kleinkindern
  • Aufbau stabiler persönlicher Beziehungen
  • Gestaltung einer Umgebung, die zum Erforschen und Experimentieren anregt
  • Gewinnung von Erkenntnissen über die Bedeutung der freien Bewegungs- und Aktivitätsentwicklung für das kindliche Selbstbewusstsein
  • Die innere Haltung in der Pikler-Pädagogik

 

Anmeldung:

beim BILDUNGSWERK AACHEN ,Adalbertsteinweg 257, 52066 Aachen
telefonisch 0241 / 51 27 22 oder per mail 

Kursnummer: Ki26-0421
Termin: 21.04. & 22.04. 2026
jeweils 09.00-16.00 Uhr

Adresse: 
Pikler®-SpielRaum AACHEN
Haßlerstr.17
52066 Aachen
Deutschland
Referent: 
Stephanie Küpper
Kosten: 
250,-€