Achtsam durchleuchten wir die Geschichte unserer Eltern, Vorfahren und Bezugspersonen. - Was will ich heute von dem Angebot der Gewohnheiten, Traditionen fortsetzen oder ablegen? Wo erkenne ich in Teilen meiner Biografie Eltern und Großeltern wieder? Was hat mich schon immer gestört und genervt? Was bereitet mir Unbehagen? Wie wird Liebe, Freude, Freundlichkeit, Hass, Angst, Ärger, Zorn, Wut, Geiz, Zwang bisher in der Familie transportiert?
Das Knäuel der vielen Fäden wird sichtbar. Wie kann ich das nutzen, was unwillkürlich in mich eingegangen ist? Wie sage ich eindeutig „No!“? Was geht vorbei? Wie gestalte ich das Hier und Jetzt?
Referenten/Kursleitung:
Matthias Lück Gestalt- und Musiktherapeut (IGG), Körperarbeit nach Gindler,Therapeutischer Seelsorger
Andrea Jurecic Gestalttherapeutin (DVG/HPG), Systemische Kinder- und Jugendtherapeutin (DGSF/HPG), Dipl.-Sozialpädagogin
Tagungsbeginn/-ende:
Freitag, 21. bis Sonntag, 23. November 2025
Beginn Freitag mit dem Abendessen um 18:30 Uhr,
Ende Sonntag nach dem Mittagessen, Abfahrt gegen 14:00 Uhr
Kursgebühr:
€ 160,-
Unterkunft/Verpflegung: € 154-
Einzelzimmerzuschlag: € 20,-- für die Dauer des Kurses
Mitzubringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Bibel, Schreibzeug
Anmeldung: Tel.: 06 61 - 970 9 970 - info@geistundsendung.de www.geistundsendung.de