Der Jahreskurs ist für ale, die Interesse an einem vertiefenden Verstehen der Hengstenberg-Bewegungspädagogik haben.
1. Modul: Einführung in die Bewegungsdpädagogik orientiert an Emmi Pikler
2. Modul: Hg1 - Einführung in die Bewegungspädagogik orientiert an Elfriede Hengstenberg
3. Modul: Hg2 - „Spielfreude“ und „Zur Ruhe kommen“ - zentrale Begriffe der Hengstenbergarbeit
4. Modul: Elsa Gindler - „Wahrnehmen, was wir empfinden“
5. Modul: Musik und Bewegung orientiert an Heinrich Jacoby
6. Modul: Die psychologische Dimension der Hengstenberg-Bewegungspädagogik orientiert an der Gestalttherapie
7. Modul: Neuland gestalten
Kinder brauchen Raum und Zeit,um sich frei zu bewegen und zu spielen. Nur so können sie mit ihrem Körper, mit ihrer Umwelt, mit Phänomenen wie Gleichgewichtund Schwerkraft, etc. vertraut werden. Störungen in ihrer Entwicklung entstehen meistens durch Eingreifen, Vor-machen und "Helfen-Wollen" des Erwachsenen. Sie können dazu beitragen, den ihnen anvertrauten Kindern Nachentfaltungsräumezu ermöglichen. Hierbei bietet die bewegungspädagogische Arbeit mit den Materialien von Elfriede Hengstenberg eine wunderbare Grundlage.
Die Teilnehmer*innen lernen die bewegungspädagogische Arbeit von Elfriede Hengstenberg kennen. Ebenso werden die Grundlagen der autonomen Bewegungsentwicklung nach Emmi Pikler sowie die Arbeitsweise von Elsa Gindler und Heinrich Jacoby (Lehrer*innen von Elfriede Hengstenberg ) vermittelt. Die heilpädagogische Dimension der Arbeit wird anhand der Gestalttherapie vertieft.
Zielgruppe: Erzieher*innen, Pädagog*innen aus Krippe, Kindergarten oder Grundschule, Heilpädagog*innen, Ergotherapeut*innen, Physiotherapeut*innen, Übungsleiter*innen aus Turnvereinen
Kursdauer: 1 Jahr, 7 aufeinander aufbauende Module (das erste Modul ist an einem Montag und Dienstag, die anderen Module werden Donnerstags und Freitags stattfinden)
Kursbeginn: 26.-27.3.2026 in Limbach-Oberfrohna (Advent-Kindergarten-Institut)
Anmeldung und ausführliche Kursbeschreibung:
Advent Kindergarten Institut (AKI)
Bergstr. 20
09212 Limbach-Oberfrohna
advent-kindergarten-institut@gmx.de
Tel.: 03722/8980557, 0172/9584417