
Einführung in die pädagogische Arbeit mit den Spiel- und Bewegungsmaterialien nach Elfriede Hengstenberg.
In dieser Bewegungsarbeit geht es nicht um „Toben“, sondern um Zeit und Raum, sich selbst zu spüren, zu erfahren, Möglichkeiten und Lösungen herauszufinden …
Das Material ist aus Holz und hat eine spezifische Wirkung auf den Körper. Bewegen wir uns auf dem Bodenmaterial wie z.B. dem Kippelholz, spüren wir die Leichtigkeit der eigenen Aufrichtung im Zusammenspiel mit der Schwerkraft. Je intensiver wir uns mit dem Bodenholz beschäftigen, desto mehr entdecken wir die vielfältigsten und unbegrenzten Möglichkeiten im Umgang damit. Und in diesem spielerischen Prozess ist die Auseinandersetzung mit dem Gleichgewicht immer mit dabei.
Fühlen wir uns in Bodennähe sicher und fähig zu reagieren, erproben wir unser Gleichgewicht in größerer Höhe auf den großen Geräten. Wir loten das Risiko aus, finden ein eigenes Zeitmaß, entwickeln einen eigenen Rhythmus von Aktivität und Ruhe und vertrauen in unsere Fähigkeiten.
Das ist das Wesen dieser Arbeit. Wir lassen die Kinder selbst zu wirklichen Aufgaben finden, ohne dass wir eingreifen, anfeuern, Hände halten … und lassen das von Kindern eingeschätzte Risiko als Lernaufgabe zu!
Bequeme Kleidung mitbringen und die Bereitschaft, barfuß unterwegs zu sein, wenn wir uns bewegen
Termin: Dienstag 21.10.25 (9.30 - 16.30 Uhr)
Teilnehmerzahl: max 14
Anmeldung per Anmeldeformular (bitte beachten Sie die Stornobedingungen siehe unten)
Sonstiges:
Wir bitten Sie an diesem Tag für Verpflegung selber zu sorgen
Bitte tragen Sie bewegungsfreundliche Kleidung und warme Socken für zwischendurch, wir bewegen uns barfuß!
Rücktrittsbedingungen
Bei einem Rücktritt Ihrerseits bis zum 01.10.2025 berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von 20,- €. Bei einer späteren Abmeldung berechnen wir diese ebenfalls, wenn noch ein Ersatzteilnehmer gefunden wird. Sollten Sie diesen selbst stellen entfällt die Bearbeitungsgebühr.
Sollten Sie nach dem 01.10.2025 kurzfristig aufgrund von Krankheit oder aus anderen Gründen absagen müssen, berechnen wir den vollen Fortbildungspreis.