Termin: 22.-24.06.23 in Karlsruhe
Inhalt:
Zur Auftaktveranstaltung am Donnerstagabend wird Prof. Dr. Alexander Woll mit dem ersten Hauptvortrag beginnen.
An den kommenden zwei Workshoptagen, Freitag und Samstag, wird die Mittagspause jeweils mit einem Hauptvortrag von Jun.-Prof. Dr. Ingo Wagner sowie Prof. Dr. Swantje Scharenberg umschmückt.
Alle Hauptvorträge sind in Kooperation mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entstanden und stehen unter dem wissenschaftlichen Schwerpunkt "Corona und Digitalisierung in der Bewegungsförderung"
Besuchen Sie uns gerne an unserem Stand der Basisgemeinde Wulfshagenerhütten eG oder die Seminare unserer ReferentInnen
Matthias Lück:
WS AP-09: Einführungsfortbildung in die Bewegungspädagogik nach Elfreide Hengstenberg
WS DP-09: Regeneration im Berufsalltag - Körperarbeit nach Elsa Gindler
WS HP-10: Einführungsfortbildung in die Bewegungspädagogik nach Elfreide Hengstenberg
Eva Schmale:
AT-01: Die stimmige Bewegungsentwicklung orientiert an Emmi Pikler und die Nutzung der Pikler-Bewegungsmöbel
zur Seminarübersicht: siehe link
Anmeldung (siehe link):
Anmeldestart ist der 28. Januar 2023!
Die Anmeldung für den Kongress und die einzelnen Workshops können Sie ab Ende Januar über das T.I.P. - Turn Informations Portal (Lehrgangsnr. L-235750) vornehmen. Auf der Unterseite "Organisatorisches" erfahren Sie weitere Informationen zu den Rahmenbedingungen des Kongresses und unter "Anmeldung" wird Ihnen ab Ende Januar anhand eines Erklärvideos die Registirerung und Anmeldung über das T.I.P genauer erklärt. Eine Anmeldung ist darüber hinaus auch schriftlich über das Anmeldeformular in der Ausschreibung möglich, wobei hier jedoch Bearbeitungsgebühren anfallen.
Anmeldeschluss ist am 28. Mai 2023. Sollten Sie Fragen zur Anmeldung haben, dürfen Sie sich gerne jederzeit unter teilnahme.kiko@badischer-turner-bund.de bei uns melden.