Alle Fortbildungstermine sind unabhängig voneinander buchbar. Die TeilnehmerInnenanzahl ist auf 12 begrenzt.
Mittwochs von 8.00-13.00 Uhr:
1.11.2023: Einführungsfortbildung „Kleinkindpädagogik orientiert an Emmi Pikler: Modul Bewegung“
8.11.2023: Vertiefungsfortbildung orientiert an E. Pikler und E. Hengstenberg: „Spielfreude“
15.11.2023: Fortbildung Fallsupervision (orientiert an E. Pikler und E. Hengstenberg)
5.12.2023: Vertiefungsfortbildung orientiert an E. Pikler und E. Hengstenberg: „Zur Ruhe kommen“
13.12.2023: Einführungsfortbildung „Kleinkindpädagogik orientiert an Emmi Pikler: Modul Spielen“
10.1.2024: Einführungsfortbildung „Kleinkindpädagogik orientiert an Emmi Pikler: Modul Beziehung“
17.1.2024: Vertiefungsfortbildung orientiert an E. Pikler und E. Hengstenberg: Regeneration im Berufsalltag – die Körperarbeit nach Elsa Gindler
24.1.2024: Einführungsfortbildung „Kleinkindpädagogik orientiert an Emmi Pikler: Modul Bewegung“
7.2.2024: Einführungsfortbildung: Bewegungspädagogik orientiert an Elfriede Hengstenberg“
21.2.2024: Fortbildung Fallsupervision (orientiert an E. Pikler und E. Hengstenberg)
28.2.2024: Einführungsfortbildung „Kleinkindpädagogik orientiert an Emmi Pikler: Modul Spielen“
Samstags von 9.00-16.00 Uhr:
13.1.2024 Einführungsfortbildung „Kleinkindpädagogik orientiert an Emmi Pikler: Modul Spielen“
27.4.2024 Einführungsfortbildung „Kleinkindpädagogik orientiert an Emmi Pikler: Modul Beziehung“
Ausführliche Informationen zu den Fortbildungen und den ReferentInnen siehe "downloads"
Kontakt:
Matthias Lück
matthias_lueck@posteo.de
0170-2782848
Anmeldung unter: matthias_lueck@posteo.de