Einführung in die Pikler®-Pädagogik 24.02.24 in Oldenburg

Dieses eintägige Seminar möchte eine Einführung in die Pädagogik Emmi Piklers geben und die Inhalte des anderthalbjährigen Grundkurses zur Pikler®-Pädagogin vorstellen.

Folgende Themen werden Inhalt der Einführung sein:

  •  Leben und Werk von Emmi Pikler
  •  Die autonome Bewegungsentwicklung
  •  Das freie Spiel
  •  Die beziehungsvolle Pflege

Anhand von Filmen, Kennenlernen von geeignetem Spiel- und Bewegungsmaterial und auch praktischen Versuchen möchten wir andiesem Einführungstag einen Einblick in die Pikler®-Pädagogik geben. Es soll sichtbar werden, wie relevant und aktuell Emmi Piklers Gedankenund Forschungen überall dort sind, wo es um die Betreuung junger Kinder geht.

Die Teilnehmer*innen können sich hier informieren und orientieren, ob ein vertiefendes Weiterbildungsangebot in Form des Pikler-Grundkurses für sie von Interesse ist. Der Pikler-Grundkurs über anderthalb Jahre wird 2024/2025 zum 3. Male in Oldenburg angeboten.

Mit diesem Angebot sprechen wir Erzieher*innen, Tageseltern, Eltern-Kind-Kurs-Leiter*innen, Sozialpädagog*innen, aber auch z.B. Logopäd*innen, Ergotherapeut*innen und Physiotherapeut*innen an, sofern Sie mit kleinen Kindern arbeiten

Dozentin:
Margarete Große-Rhode, Diplom-Pädagogin und Pikler®Dozentin

Datum: 24. Februar 2024 (Samstag von 9:00 bis 16:00 Uhr)

Information und Anmeldung: info@stiftungzeitundraum.org

 

Adresse: 
Stiftung Zeit und Raum
Alexanderstr. 9
26121 Oldenburg
Deutschland
Kosten: 
90,-€