
Nach einem Grundstudium in Humanmedizin entschied ich mich für eine Ausbildung zur Sozialpädagogin. Nach der Familienpause (drei eigene Kinder) gründete und leitete ich zwölf Jahre lang den Advent-Kindergarten in Darmstadt. Angeregt durch Weiterbildungen bei Ute Strub und Uli Tritschler startete ich Hengstenberg- und Piklergruppen in der Heimstättensiedlung und baute diesen Arbeitsbereich nach und nach weiter aus. Meine Kenntnisse ergänzte ich in dieser Zeit noch durch eine Ausbildung in Motopädagogik und Montessori-Pädagogik. Im Sommer 2008 gründete ich dann zusammen mit Kolleginnen den FamilienRaum, in dem verschiedene familienergänzende Angebote zusammengefasst sind. Heute leite ich den Mini-SpielRaum, die Elterngesprächsgruppen und den MontessoriRaum. Im Bereich Weiterbildung biete ich Seminare, Hospitationen und Hengstenberg-Selbsterfahrung für Erwachsene an. Es ist mir und meinen Kolleginnen ein besonderes Anliegen Eltern, Tageseltern und andere pädagogische Fachkräfte dazu einzuladen, den Kindern mit bedingungsloser Liebe und Respekt zu begegnen. Wir ermutigen sie, sich mit den speziellen Entwicklungsbedürfnissen von Kindern zu beschäftigen und dabei einen Umgang und eine Sprache zu entwickeln, die Kinder in ihrer Entwicklung nachhaltig fördert. Die bewegungspädagogischen Ansätze von Emmi Pikler und Elfriede Hengstenberg sowie das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg bieten hierfür den Rahmen und geben vielfältige Anregungen für Beobachtung und Selbsteinfühlung. Erzieherinnen aus dem Krippen- und Kindergartenbereich, die sich für den Einsatz von Hengstenberg- und Piklergeräten in ihren Einrichtungen interessieren, vermitteln wir in unterschiedlich umfangreichen Seminaren theoretische Grundlagen, Sicherheitshinweise und Selbsterfahrung mit den Bewegungsgeräten. Nach Wunsch können auch besondere Themenschwerpunkte gewählt werden. Als Ergänzung besteht die Möglichkeit zum hospitieren in den verschiedenen Altersgruppen mit anschließender Auswertung. Pädagogischen Teams, die an einer Fortbildung teilgenommen haben, bieten wir weitere Begleitung in ihren jeweiligen Einrichtungen an z.B. durch unsere beobachtende Teilnahme am Gruppengeschehen oder der Teilnahme an Teambesprechungen oder Elternabenden. Homepage: www.familienraum-darmstadt.de Mail: anke.weisensee@familienraum-darmstadt.de Telefon: 0176-60818054